Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) gehört zu den zehn größten kommunalen IT-Dienstleistern Deutschlands. Unsere über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Standorten in Kamp-Lintfort und Mettmann täglich daran, mehr als 18.000 Büroarbeitsplätze in Rathäusern und Kreisverwaltungen mit IT zu versorgen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KRZN sind hierbei nicht nur die treibende Kraft, sondern auch unser wichtigster Erfolgsfaktor!
Sie arbeiten gerne für die Gemeinschaft? Sie haben Interesse daran Teil unseres Teams zu werden?
Dann informieren Sie sich gerne über Ihre Karrieremöglichkeiten im KRZN!
Hier geht zur Übersicht der offenen Stellen.

Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter beim KRZN profitieren Sie von mannigfaltigen Benefits aus verschiedenen Bereichen.

Ein Urgestein beschreibt die DNA des KRZN
Lesen Sie das Interview mit Ernst Mayer, Servicebereichsleiter E-Government.

Neues Arbeiten im KRZN
Selina van Denderen und Jan Helbing berichten über die Themen Organisationsentwicklung, Changemanagement und Digitalisierung.

Digitalisierung an Schulen
Marius Kilci berichtet im Interview über die Digitalisierung an Schulen und das Thema Führung.

Duales Studium im KRZN
Felix Gerwers berichtet über sein Duales Studium im KRZN und über seine Tätigkeit in der Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV).

GEO-IT im KRZN
Über die vielfältigen Aufgaben im Bereich GEO-IT und das Arbeiten während der Pandemie berichtet Julia Meyering.