Inhalt

Mädchen für die MINT-Berufe begeistern
Mädchen für Berufe in den Bereichen Technik, Mathematik, Informatik und Naturwissenschaft zu begeistern, das ist das Ziel des Girls'Day. 14 Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren nutzen am Donnerstag, 3. April 2025, die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Türen des Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein KRZN zu werfen und auch selbst aktiv zu werden.
„Bei unseren Stationen steht das Selbst-Ausprobieren im Vordergrund“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Christina Biermann. Dennoch durfte eine kurze Vorstellung in die Arbeit des KRZN sowie einen Einblick ins Programmieren nicht fehlen. Danach wurde es aber direkt praktisch: So durften die Mädchen selbst Strafzettel erstellen, ausdrucken und auf PKWs auf dem Parkplatz verteilen. Anschließend lernten sie die Geoinformationssysteme des KRZN kennen und arbeiteten selbständig an den Geo-Portalen Niederrhein. Sehr beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen auch bei der Begehung des großen Maschinensaals und der Druckstraße.
Natürlich ging es an dem Tag auch um die Nachwuchsförderung: Die Mädchen erhielten Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und sprachen mit einer Absolventin des dualen Studiums Verwaltungsinformatik, die auch heute noch beim KRZN tätig ist.
„Der Girls'Day ist eine tolle Gelegenheit, Mädchen für Berufe zu begeistern, in denen sie bisher noch unterrepräsentiert sind“, betont Christina Biermann. „Sie haben bei uns die Möglichkeit, verschiedene Frauen kennenzulernen, die den Weg in die IT eingeschlagen haben, und sich mit ihnen auszutauschen.“
Die Veranstaltung wurde von Christina Biermann sowie ihren Stellvertreterinnen Svenja Sophie Feyen und Laura Schlitt-Stukenbrock organisiert. Unterstützt wurden sie von Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen, die die Aktivitäten an den einzelnen Stationen leiteten.
Das Fazit der Schülerinnen fiel durchweg positiv aus: Die Welt eines Rechenzentrums ist spannend und jetzt nicht mehr ganz so geheim.
Allen interessierten Schülerinnen und Schülern bietet das KRZN die Möglichkeit zu einem Praktikum. Informationen unter www.krzn.de

Foto: Kaspar Müller-Bringmann